Zitat:
Zitat von Stefan79gn
1. Das Histogramm: Im Display meiner a65 kann ich mir ja ein Histogramm einblenden lassen. Dort sehe ich ja angezeigt als "Kraterlandschaft" rechts die Dunklen und links die hellen Bereiche im Bild.
|
Ich habe gerade eine Links-Rechts-Schwäche.
Meinst du es so?
Histogramm Hell: ___::_|||_
Histgramm Dunkel: _|||::____
Zitat:
Ist es sinnvoll dass das Histogramm möglichst ausgewogen angezeigt wird? Sprich das die Ausschläge auf der X-Achse im Dunklen und im Hellen bereich gleichermaßen zu sehen sind?Natürlich abhängig vom Bild.
|
Eher nein. Nur Ausschläge darüber hinaus sind wirklich schlecht.
Ansonsten solltest du es so belichten, wie du es später auch nutzen willst.
Es gibt Ausnahmen, z.B. ETTR um das Rauschen möglichst gering zu halten
Es gibt auch keine Möglichkeit das Histogramm zu verbreitern, um sowohl rechts wie links Ausschläge zu bekommen. Du siehst letztlich einfach die Helligkeitsverteilung deines Motivs.
Willst du diese ändern mußt du Licht(quellen) hinzufügen oder DRO (für JPG) aktivieren.
Zitat:
Inwiefern bringt hier die Korrektur über die Belichtungskorrektur was? Vieleicht kann mir das ganze mit einfachen Worten erklären.
|
a) um Über- und Unterbelichtung zu verhindern
b) um die richtige Stimmung wieder zu geben. Die Nacht zum Tag machen ist nicht für jedes Motiv sinnvoll. Die ist besonders wichtig, wenn du JPG fotografierst, weil du hier begrenztere Möglichkeiten der nachträglichen Belichtungsänderung hast.
.
Zitat:
Nun gibt es ja die autoiso funktion und die regelt mir doch teilweise zu krass. Wo bringt diese Vorteile?
|
Wenn es schnell gehen muß
Zitat:
Wenn ich im S modus fotografiere und mir quasi die Belichtungszeit selber einstellen kann. zb beim Fussball, würde dort autoiso von vorteil sein?
|
Solange die Lichtverhältnisse stabil bleiben hast keinen Vorteil.
Mit festem ISO kannst du z.B. leichter verhindern, dass die Blende in den offenen Bereich geht. Gerade bei günstigen Objektiven sind hier schwächen zu sehen, so das leichtes Abblenden der Bildqualität förderlich ist.[/QUOTE]