Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.05.2014, 22:41   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Der den das Verbot triff, fühlt sich vielleicht weniger frei - da gebe ich Dir recht, aber was ist mit den ungefragt gefilmten?
Ja ... was ist denn mit denen? Erklär mir doch endlich mal einer, auf welche Weise die jetzt effektiv dadurch einen Nachteil erleiden.

Also: Ich gehe aus dem Haus, um beim Penny-Markt an der Ecke einzukaufen. Jemand filmt mich dabei und guckt sich den Film zuhause im Wohnzimmer an. Und nun?

Werde ich deswegen im Laden nicht mehr bedient und muß unverrichteter Dinge wieder nach Hause? Nein.
Hab ich dadurch weniger Geld auf dem Konto? Nein.
Bekomme ich Krankheiten oder körperliche Schmerzen dadurch? Nein.
Reden meine Nachbarn deswegen nicht mehr mit mir? Nein.

Also wo ist das Problem? Ich würde das wirklich gerne verstehen.

Im Haus gegenüber wohnt eine ältere Dame. Die ist nicht mehr gut zu Fuß und kommt kaum noch aus ihrer Wohnung raus. Wenn sie sich langweilt, legt sie sich ein Kissen auf die Fensterbank und guckt aus dem Fenster. Stundenlang. Guckt, wie ich Einkaufen gehe. Guckt, wie ich zurückkomme. Vielleicht denkt sie "Boah, der Schröder hat jetzt schon zum dritten Mal diese Woche eine Flasche Bier in der Einkaufstasche". Das könnte mir dann vielleicht unangenehm sein – jedenfalls mehr als eine Filmaufnahme von jemand, der mich gar nicht kennt und dem ich in meinem Leben nie wieder begegenen werde. Aber soll ich der guten Frau jetzt verbieten, aus dem Fenster zu gucken?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten