Hier das zweite Kapitel: Wir vier gingen im leichten Regen durch die Innenstadt und suchten ein passendes Cafe um einen Tee zu trinken. Als auf einmal Beate sagte lass und dort hinein gehen es ist ja ein Teehaus. Wir sagten alle gleich zu und gingen in "Charlottes Tea House":
Als wir den Haupteingang betraten befanden wir uns erst einmal in einer Pizzaria welche ziemlich modern eingerichtet war. Beate ging voran und fragte den Kellner wo das Teehaus sei. Dieser sagte darauf oben in der ersten Etage und begleitet uns zu einer Durchgangstür. Als wir dann ins Treppenhaus gelangten dachte ich als erstes ich würde einen Zeitsprung ins Ende des 18Jahrhundert machen. Das ganze Treppenhaus war im Victorianischen Stil aufgebaut. Ich war überwältigt von diesem eleganten und edlen zusammengestellte Treppenhaus.
Als wir dann hoch gingen stellten wir fest das es hier auch Antiquitäten Händler gab. Der eine hatte Bücher ein anderer uralte Golfausrüstungen. Diese passten super in das Gesamtbild des Hauses. Bilder habe ich leider keine von Läden gemacht. Als ich das Treppenhaus noch fotografierte gingen die anderen drei schon vor. als ich dann nach kam und die Tür des Teehaus öffnete und eintrat blieb ich erst einmal eine Minute stehen und musste die Eindrücke wirken lassen. Alles war auf alt und edel gemacht worden. Von der Bestuhlung, Tassen, Silberbesteck, die Farben, Holzvertäfelung und Lichtschalter. Der Raum war fast perfekt eingerichtet. So etwas habe ich noch nie im Original gesehen. Ich dies bis dato nur vom TV eines alten engl. Film. Mattia sagte dann ob ich mich nicht setzten wollte. Ich setzte mich und erholte mich etwas. Dann kam die Kellnerin. Sie war das i Tüpfelchen. Mattia fragte Sie gleich ob sie etwas dagegen hätte wenn man sie fotografiert. Sie sagte "no Problem" Wir machten alle von Ihr und ihrer später dazu kommende Kollegin Bilder.
Ich hätte die ganze Zeit weiter fotografieren können, wenn da nicht meine bessere Hälfte gewesen wäre. Sie meinte ich solle Sie in Ruhe arbeiten lassen. Okay ich beließ es dabei. Achso Tee hatten wir auch getrunken und ich bestellte mir ein Stück Kuchen. Ulrich übersetzte mir was alles drin sei. Der Kuchen schmeckte lecker.
Ich fragte die nette Kellnerin ob sie eine Visitenkarte mit ihre E-Mailadresse hätte, damit ich Ihr die Bilder schicken könnte. Sie sagte es wäre kein Problem und Sie gab mir die Karte und freute sich schon auf die Bilder. (Ich habe die Bilder ihr schon geschickt). Als wir zahlten und gingen konnte ich nicht wieder stehen
Die Lichtschalter sahen auch genial aus:
Beate, was war mit der falschen Tür gewesen??? Als wir das Gebäude verlassen haben war die Zeitreise leider vorbei.
Nichts desto trotz, wir gingen langsam Richtung Parkhaus zurück. Auf den Weg dorthin blieben wir vor einem Geschäft stehen, die Tür war geöffnet und es trat ein Geruch heraus als wäre es ein Gewürzladen. Wir gingen hinein und schlenderten drin herum. Wir stellten dann fest des es sich nicht um Gewürze handelte sondern um einen Seifen Shop. Seifen jeglicher Art, flüssig, Puder, Creme, Rot, Gelb Grün usw. Die Inhaber waren ein nettes durch geknalltes Pärchen. Ich weiß nicht wer diesmal Fragte ob Beate oder Mattia, auf jedenfall durften wir Sie auch fotografieren.
Beate ließ sich diesmal die E-Mailadresse geben um ihnen die Bilder zu schicken und auch die Beiden waren happy.
Dies war für mich Persönlich der schönste Tag in Cornwall.