Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.05.2014, 21:13   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.491
Wichtig ist nur, dass man sich nicht alleine auf die Aufschrift UHS-I oder Class 10 verlässt, denn beides sagt mal relativ wenig, zudem werden oft nur die Lesegeschwindigkeiten angegeben.

Das bringt abr nur was beim Einlesen in den Computer.

Wenn die Kamera den Puffer schnell leeren können soll, so muss die Karte schnell schreiben können und da gibt es massive Unterschiede zwischen den 80-95MB-Karten!

Meine "Panasonic Gold" schreiben mit 80MB/s und lesen mit 95MB/s, aber es steht auch beides so auf der Karte. Aber Achtung auch bei Panasonic Gold gibt`s wieder zwei unterschiedliche (95/80 und 95/45)
Meine Sony Karten bieten ebenfalls 95MB/s Lesegeschwindigkeit, aber eben nur 45MB/s Schreibgeschwindigkeit.

Sowohl bei SanDisk als auch bei Sony stehen nur die Lesegeschwindigkeiten auf der Karte! Bei Sony stand die Schreibgeschwindigkeit nicht mal im Internet, sondern nur eine direkte Anfrage bei Sony ergab, dass sie mit 45MB/s schreibt.

Wenn ihr hier im Forum sucht werdet ihr bestimmt die alten Threads bezüglich der A77 und des geringen Puffers finden. Diverse Leute haben das mit verschiedene Karten getestet und die Kamera war je nach Karte zwischen etwa 5 und 35sec "blockiert", bis wieder 12fps möglich waren.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (14.05.2014 um 21:25 Uhr)
steve.hatton ist gerade online   Mit Zitat antworten