Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.05.2014, 12:27   #5
Argand

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.05.2014
Beiträge: 23
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Das funktioniert nur sehr bedingt und es ist dafür der LA-EA3- Adapter erforderlich. Ausserdem hast du dann keinen Verwacklungsausgleich mehr - von ganz wenigen Objektven abgesehen.
Der LA-EA3-Adapter ist ja bei der VG900 beim Kauf enthalten. Verwacklungsausgleich läuft bei der a55 ja über den Body (wenn auch nicht gut, meiner Meinung nach) - bei einem Camcorder, so las ich, sei dies aufgrund von nötigen Stativen, Rigs etc. ohnehin unnötig, oder täusche ich mich?

Zitat:
Das funktioniert nur mit den e-Mount-Objektiven.
Bedeutet e-Mount, dass es diese nur von Sony selbst gibt und ich hierfür keine Objektive von anderen Herstellern (bspw. Sigma) nutzen kann?

Zitat:
Die Videoleuchte wird nicht angeschlossen. Die funktioniert autark.
Yo, ich meinte den Blitzschuh-"Anschluss"

Zitat:
Für unbewegte Totale geht es gerade noch.
Für bewegte Kamera ist es völlig überfordert und viel zu leicht und wackelig.
Hm, also muss ich da dann, wenn es soweit ist, mich wohl nochmal umsehen.

Zitat:
Es kommt ganz auf das Rig an und darauf, was du machen willst.
Tendenziell ist ein DSL-R-Rig für Videokameras dieser Grössenordnung ungeeignet.
Aber zum Pimpen mit allem möglichen Zubehör kann(!) ein entsprechend ausbaubares System für eine Kamera wie die VG900 nützlich sein. Es gibt ja unendliche Ausbaumöglichkeiten.
Kann man solche Rigs in der Regel denn einfach auf Stative aufsetzen oder benötigt es da meist noch zusätzliches Zubehör?
Habe bislang nur in der Uni mal kurz mit einem Schulterrig gearbeitet, mir die Konstruktion dabei aber nicht genau angesehen. Kenne mich da also leider nicht wirklich aus

Nochmal zu den Zoomobjektiven: Objektive von anderen Herstellern werden diesen elektrischen Powerzoom also nicht besitzen, nehme ich an?
Argand ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links