Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.05.2014, 22:16   #7
Überbelichter
 
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 137
Ich würde dir eher zu den beiden Festbrennweiten raten. Zwar ist das Tamron Zoom nicht schlecht, denke ich das Festbrennweiten langfristig die bessere Lösung sind. Was die FBWs bieten ist nicht nur bessere Bildqualität, was bei Portraits sowieso keine sooo große Rolle spielt. Die größere Blende ist aber mehr als nett, wenn es darum geht mit der Tiefenunschärfe zu experimentieren. Darüber hinaus sagst du, das du selber derzeit nicht so aktiv bist, ich finde aber das genau hier FBWs einen großen Vorteil haben. Die zwingen einen sich mehr zu bewegen, alternative Blickwinkel und Ausschnitte zu erforschen und führen so zu besseren Fotos. Ich beobachte diesen Effekt jedes mal bei mir, wenn ich einen Zoom an der Kamera habe. Ich werde einfach faul, drehe am Zoom-Ring und knipse los, statt mir vor dem Auslösen ein bisschen Gedanken zu machen. Die Bilder sehen dann am PC auch so aus, als hätte ich geknipst statt bewusst fotografiert. Die Vorteile der FBWs sind also a) man fotografiert bewusst und macht sich Gedanken um Ausschnitt/Blickwinkel und wird so langfristig zum besseren Fotografen, b) durch die bessere Lichtstärke hat man mehr Freistellungspotential, was besonders bei Portraits wichtig ist und c) bessere BQ.
Überbelichter ist offline   Mit Zitat antworten