So, jetzt konnte ich mal die Bilder studieren. Sind gute Motive, da man alles Mögliche an Detail (Strukturen und Farben) sieht.
Mein erster Eindruck aus den anderen Bildern bestätigt sich, es hat sich bis IS0800 doch wirklich sichtbar etwas verändert. Hier hat sich die a77 zumindestens im "JPEG-Modus" sich wirklich sichtbar verbessert.
2 Tiger mit ISO500: Ich habe ähnliche Bilder: Im Vordergrund die Katze, im Hintergrund Gestrüpp, Bäume. Bei der jetzigen a77 (auch mit dem 70200G) sieht man bei ISO400 im Gestrüpp doch deutliches Rauschen. Die JPEG-Engine stellt sich hier gut an. (OT: Das letzte Tigerbild ist Dir super gelungen).
Steinbock: Das ist wenig zu sehen. Die Detaillierung verliert sich am Bart, allerdings kann das an der TIefenschärfe liegen. Ansonsten, kaum wahrnehmbares Rauschen.
Interessant der Vogel bei ISO2000. Aus meiner Sicht ist dort die Grenze erreicht. Es sind Elemente drin, die durchaus gut sind, dann wieder mal Federteile, die sind extrem vermatscht. Das ist der Zustand, wie ich ihn bei meiner a77 bei ISO1600 kenne.
Danke für die Aufnahmen und die Zeit, die Du Dir genommen hast um uns die Bilder zur Verfügung zu stellen.
Welches 70200G hast Du verwendet, ich nehmen an das 70200GII

(nachdem Du immer wieder so schnell an die Cams kommst

)
Wenn die RAW Dateien das halten, was die JPEGs darstellen, dann finde ich die Veränderung im ISO-Verhalten durchaus positiv.
Jetzt eine Cam zu erwarten, die bei 24 mpx und APS_C bis ISO4000 brauchbare Bilder erzeugt, das wäre unrealistisch gewesen. Mit ISO1600 im tolerierbaren Bereich wäre ich schon zufrieden gewesen.