Zitat:
Zitat von WB-Joe
Servus,
ist das eigene Erfahrung oder Hörensagen?
Ich hab 3x5600, 1xHVL58 und 1xHVL60 im Einsatz und hatte bis Heute kein Problem mit Überhitzung, auch nicht auf meinen Blitzworkshops wo bis zu 35 Personen mit meinen Blitzen stundenlang gearbeitet haben.
Mehrere Faktoren spielen hier eine Rolle:
1. Es sollten nur gut gepflegte Akkus im Blitz verwendet werden die ihre Leistung auch bringen. Biligheimer führen schnell zu Problemen.
2. Externe Akkupacks sorgen für schnelle Ladezeiten und belasten die internen Akkus nicht.
3. Die Leistung der Blitze ist begrenzt, Dauerfeuer mit Vollast halten die Blitze (egal welchen Herstellers) schlicht nicht aus.
Ich verwende als externes Akkupack 1xEP1 für den HVL58 und 4xPixxel (mit 8 Mignons).
Ist mehr Leistung gefragt verwende ich einen mobilen Blitz von Jinbei mit 400Ws.
|
Die 3 x 5600 kannste getrost aus der Liste der Problemblitze streichen, das sind Arbeitsgeräte was die Blitzleistung angeht die ich mir von den 43/58/60 wünschte...
Als Accus verwende ich seit erscheinen nur gut gepflegte Eneloops
Bei diesen Bild hat der HVL-60 mal wieder eine Ruhepause im ungünstigsten Moment eingelegt ( ich mache meist Bilder im Einzelbild Modus )
Zum Bild
während die Canon/Nikon Nutzer mit ihren Blitzen "einige bestückt mit Quantum-Accus" ein Blitz Dauerfeuer abbrannten.
Während sich der 58er durch öffnen des Accufaches überreden lies noch ein paar Bilder machen zu können ist es beim 60er nicht mehr möglich
Der Einsatz der Streuscheibe beschleunigt den Overload beim 43/58/60, beim 60er ist sogar der mitgelieferte Bouncer durch seine automatische Erkennung ein Overload Beschleuniger.
Mein Bouncer hat mittlerweile keine automatische Erkennung mehr
Durch den Betrieb eines externen Accupacks an 58/60 konnte ich leider keine Verbesserung feststellen was die Overload Empfindlichkeit angeht.
Das einige was bei mir Abhilfe schafft ist den Autozoom auszuschalten und den Reflektor nie in den extremen Weitwinkelbereich kommen zu lassen!
An der hohen Leistung der 58/60 kann es ja nicht liegen da auch die kleineren dieses Verhalten an den Tag legen.
Wünschenswert wäre die Blitz Zuverlässlichkeit des HVL-56 im genialen Gehäuse eines HVL-58/60.