Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.10.2004, 22:04   #6
DJ Kötzi
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.02.2004
Beiträge: 303
Zitat:
Zitat von Peanuts
Zitat:
Zitat von DJ Kötzi
Aber es kann doch auch sein, dass man bei APS C Objektiven einfach weniger Zeitstufen Gewinn bekommt; anstatt 3 eben nur 1 Blende.
Theoretisch ist j auch denkbar, dass man einen AS Modus hat, der bei verringerter Auflösung und verlängerter "Brennweite" nur den mittleren CCD Teil verwendet und dann auch bei APS Objektiven wieder genügend Bewegungsfreiheit hat.
Ist doch ganz einfach: WW-Zooms neigen bei kurzer Brennweite eher zum Vignettieren und der nutzbare Bildkreis ist dadurch kleiner. Mit zunehmender Brennweite wächst auch der Bildkreis etwas an. Da der AS bei kurzer Brennweite kleinere Auslenkungen produziert als bei langer passt das schon. Voraus gesetzt der Parkinson ist hinreichend konstant.
Klar die Theorie ist einfach, aber ob und wie sich der AS bei APS Objektiven verhält ist noch nicht klar; gibt es überhaupt APS Objektive mit MAF Anschluss, bzw. sind die angekündigt (Tamron 18-200...)?
DJ Kötzi ist offline   Mit Zitat antworten