Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.04.2014, 15:37   #35
zappp
 
 
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
Eine mechanische Taucheruhr von Rolex ist mehr als zwanzig mal so teuer wie eine von Citizen, die im Grunde die gleiche Funktion erfüllt. Etwas besser montiert, etwas sorgfältiger reguliert, das Gehäuse hochwertiger verarbeitet, eine klare Formensprache, kleinere Stückzahlen mit mehr (schweizer) Handarbeit. Und auf die reinen Herstellkosten nochmal 100% Aufschlag für Verwaltung, Vertrieb, Werbung, Sponsoring. Und dann nochmal 100% Aufschlag für Importeur und Einzelhandel. Forschung & Entwicklung passierte vor Jahrzehnten.

Die preisliche Relation zwischen Leica T und Sony a5000 "Kit" ist weniger extrem, wobei Entwicklungs- und Werbekosten auf eine wesentlich kleinere Stückzahl verteilt werden. Die Gestaltung von Gehäuse, Bedienungselementen, Struktur und Aussehen des Menüs zeugen von von Geschmack und Verstand. Da wurden Profis beschäftigt und bezahlt, statt es von Pratikanten oder nerdigen Ingenieuren nebenher und unter Zeitdruck erledigen zu lassen.

Das aus dem vollem gefräste "unibody" Gehäuse mit großzügigen Materialstärken wird als Qualitätsmerkmal dargestellt, war womöglich aber einfach die kostengünstigste Methode für die geplante Stückzahl.

Die T mit 18-56/3.5-5.6 ist genauso gross und schwer wie die X Vario mit nicht auswechselbarem 18-46/3.5-6.4, aber (noch) 500€ teurer. Wer die X Vario wohl noch kaufen soll. Und wie nach deren Produktionseinstellung die Abchlußkalkulation ausfällt.
zappp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links