Oder mach es wie bei der Feuerwerksfotografie. Nimm einen schwarzen Hut und stülpe ihn während der Nicht-Blitz-Phasen einfach über das möglichst weitwinklige Objektiv. Schwarz bringt keinen Beitrag zum Bild, und wenn sich ein Blitz ankündigt (meist lässt dann der Regen etwas nach, bevor es zur Entladung kommt), nimmst du den Hut wieder weg. Das ganze in BULB.
Das einzig schwierige dabei ist, einzuschätzen, ab wann kein weiteres Licht mehr hinzukommen darf, weil es sonst wieder zu hell würde. Oder bis wann noch zu wenig Licht auf den Sensor gekommen war. Wobei die Blitze eigentlich hell genug sein dürften, um sich deutlich vom Rest des Bildes abzuheben. Auf diese Weise bekommt man sogar notfalls mehrere Blitze auf ein Bild...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
|