Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.04.2014, 18:46   #4
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Hier meine Frage: Die Nikon Objektive (14-24mm, 24-70mm, 70-200mm) erzielen an der Sony allesamt eine geringere Abbildungsleistung als an meiner Nikon (D700). Insbesondere die Schärfe lässt in den Randbreichen stark nach. Ist ein ähnlicher Effekt auch zu erwarten wenn man die Leica Objektive an der A7 verwendet? Falls ja, würdet ihr sagen lohnt es trotzdem in die summicron-m bzw. summilux-m Variante zu investieren oder reicht das summicron-c aus, da die eigentlichen Leistung der Objetive an der A7 sowieso nicht zur Geltung kommt? Hab ihr da schon Erfahrungen gesammelt? Ich freue mich über eure Erfahrungen, Tipps oder Hinweise diesbezüglich..
Dann wären alle drei Objektive an meiner D800 mit ihren 36MP kaum zu gebrauchen.....
Auch an der A7 kann ich mit oben genannten Linsen keine Abbildungsschwäche erkennen. Daß im Randbereich die Abbildungsleistung nachläßt ist normal. Das trifft auch Leicas, vor allem die WW bzw. SWW.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten