Zitat:
Zitat von Man
Ich stelle mir das ganz nützlich vor, wenn ich im Nachhinein die Fokusebene/n bestimmen kann.
Verschiedene Aufnahmen für's Stacking bei Makroaufnahmen erübrigen sich dann, man kann von einer Aufnahme ja beliebig viele Fokusebenen erstellen. Stacking funktioniert dann nicht nur bei statischen Motiven.
|
Das ist ein überzeugendes Argument für die Fans der Makrofotografie. Unglücklicherweise gibt es von Lytro kein Makroobjektiv.
Zitat:
Ein Abblenden ist nicht mehr notwendig (und damit auch nicht mehr sinnvoll), Probleme wegen kleiner Blendeneinstellung (Lichtbeugung, für dynamische Motive zu lange Belichtungszeit) gibt es dann nicht mehr.
|
Ok, könnte auch in der einen oder anderen Situation nützlich sein.
Zitat:
Vielleicht gibt es dafür dann andere Problemchen - weis ich nicht, kann ich deshalb nicht beurteilen.
|
Andere Probleme offenbar nicht, aber auf Verwackeln bzw. Einhalten des Mindestabstands muss nach wie vor geachtet werden. Habe dazu einen interessanten Erfahrungsbericht eines Lytro-Kamerausers im lightfield-forum gefunden. Da findet man auch Hinweise auf bevorzugte Motive (da liegt der Schwerpunkt auf Refokus-Motive) und darauf wie die Bilder hinterher sinnvollerweise betrachtet werden (Nutzung von Refokus im Web-Browser). Hier ist der Link:
http://lightfield-forum.com/2013/07/...ld-fotografie/
Ist was ganz spezielles und eignet sich hervorragend für Leute die auf Teufel komm raus auffallen und angesprochen werden wollen. Das futuristische Design trägt da offenbar auch ganz ordentlich dazu bei.