Ich mache mal eine kleine Vergleichsaufzählung gegenüber das Tamron, da du es ja schon besitzt. Das Sony 16-50mm f/2.8 ist in der Abbildungsleistung eigentlich nicht unbedingt besser als das Tamron 17-50mm f/2.8. Da es dir nur um die Abbildungsleistung ankommt, würde ich mir das teurere Sony gar nicht kaufen. Diese bietet nämlich noch eine Reihe weiterer Vorteile:
Pro SAL1650F28 gegenüber TAM1750F28:
- 16mm statt 17mm
- Staub und Spritzwasser geschützt
- sehr schnellen, leisen und genauen AutoFokus
- Kamera interne Korrekturen bei JPEGs
Das Sony Teil ist auch offenblendig sehr gut nutzbar. Wie jedes Objektiv, bringt das Abblenden auch was. Aber ich vergleiche die Bildqualität schon mit Festbrennweiten und ich bin von Festbrennweiten (als ehemaliges Standard Objektiv) verwöhnt. Im Vergleich zum Sony 16-105mm has du ja die Lichtstärke als Reserve. Und wenn du das 16-50mm abblendest bis du die Offenblende des anderen erreichst, so ist es definitiv im Vorteil. Bei 16mm vignettiert es ein wenig bei Offenblende und verzeichnet zudem merklich.
Um zur Ausgangsfrage zurück zu kommen, welches der beiden genannten Objektive dein Kit ablösen soll, so würde ich fragen, was du vermisst. Wenn dir Lichtstärke mit durchgängiger Blende 2.8 wichtiger ist, dann das 16-50mm f/2.8. Wenn dir Brennweite fehlt, dann lieber das 16-105mm. Falls du auf die oben genannten Vorteile verzichten kannst, dann nimm lieber das Tamron. In der Abbildungsleistung ist es dem Sony ebenbürtig, aber wegen der großen Serienstreuung aufpassen.
Edit: Für noch bessere Qualität würde ich dir dann lieber zu Festbrennweiten raten. Was meinst du eigentlich mit Bildqualität? Nur die Schärfe? Es gibt eine Reihe anderer Qualitätsmerkmale in der Bildqualität.
Geändert von Tikal (21.04.2014 um 18:23 Uhr)
|