Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.04.2014, 11:58   #2
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Webengel
Nichts für ungut - aber ein bisschen beratungsresistent bist Du schon oder?

Ich hab Dir mal ein paar Zitate von der Tangents-Seite zusammengesammelt.

Zitat:
If we want correct flash exposure with HSS flash, then we need to move our flash much closer to our subject if we are using flash as the dominant source of light. Or we need to be aware that our flash will be merely fill light, since the output is affected dramatically.
...
If we want to control our depth-of-field, we are much better off using neutral density filters, than going to HSS mode.
...
Because of the loss of effective power with HSS, you need to double up, or quadruple up on speedlights to compensate if you are shooting in bright light. Alternately, you can move the flashgun much closer, and use direct off-camera flash, as with this photograph.
HSS verhält sich (weitgehend) linear zur Zeit _innerhalb_ des HSS Bereichs aber NICHT zu NonHSS. In Neils Beispiel verliert er z.B. 2 Ev durch HSS!

Du wirst also mit einem NDX4-Filter von der gemessenen Belichtung bei Synczeit 1/200 von F5.6 auf F2.8 kommen. Die Blitzwirkung bleibt gleich. Bei HSS bleibt Dir aber nur evtl. Blitzleistung wie bei F5.6 übrig wenn Du auf F2.8 und 1/800s gehst. Du kannst dann mit dem Blitz auf ein Viertel der Entfernung rangehen oder vier Blitze statt einem nehmen - aber weder Blende noch ISO können den Leistungsverlust gegenüber Umgebungslicht ausgleichen.

Geändert von Neonsquare (21.04.2014 um 12:09 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten