@Web_Engel
Naja letztlich ist es halt "Teuerstes Teuer Licht" (TTL) und "Homöopatisch Starkes Speedlight" (HSS) für das Du dich entschieden hast. Jetzt ist das Teuerlicht per Funk doch zu teuer und Du suchst nach "Workarounds".
Ich finde mit dem WL-Protokoll wird das nichts gescheites. Ich hab das auch durch und finde spätestens seit den SLTs ist das keine verlässliche Lösung mehr. Wenn schon TTL dann würde ich eher Odins nehmen - obwohl mir das Herz bluten würde wieviel Geld man da für Funksystem und ein paar Blitze ausgibt. Mir will nicht einleuchten wie das überhaupt eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung sein kann - für daheim wäre man wohl mit Studioblitzen besser dran und On Location sehe ich auch wesentlich sinnvoller angebrachtes Geld. TTL bei mehreren entfesselten Blitzen... das ist für mich wirklich eher eine Spielerei. Vorbereiten musst Du ja eh alles da sehe ich keinen echten Vorteil in der TTL-Automatik - eher ein weiteres Ding das schief gehen kann. Fernsteuerung der Blitzleistung ist wieder was anderes das ist schon praktisch.
Statt HSS kann ich einfach immer nur zum simplen ND-Filter raten. Das funktioniert absolut zuverlässig und ist gerade auch mit den SLTs ja keine Einschränkung.
Wie gesagt - am interessantesten ist für mich da momentan Godox. Mit dem V850 hast Du ein interessantes Speedlight mit Lithium-Akku und Fernsteuerung per FT16. Ebenso gibt es im selben Funksystem den Witstro 180/360 - Barebulb-Blitze.
Wieviele Systemblitze hast Du denn schon?
|