Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.04.2014, 20:33   #9
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
mFT ist für die "Bildschirmgeneration" halt völlig ausreichend bis überdimensioniert, was Objektivqualität und Rauschverhalten betrifft. Das weniger an Freistellung bei mFT gegenüber APS-C muss natürlich jeder individuell werten; mir fehlt es nicht (Der Unterschied gegenüber KB wiederum ist eine andere Sache).
Wer größer ausbelichtet kommt sicherlich an die Grenzen von mFT, aber eine Kompaktheit einer Panasonic GM1+20/1.7 (oder 12-32 oder 45/1.8) muss man bei der Bildqualität erstmal hinbekommen; klar vielen ist das schon wieder zu kompakt.

Den Erfolg der mFT Flagschiffe (E-M1 und GH3) kann ich mir auch nicht ganz erklären, da sie für mich die Tugend der Kompaktheit nicht mehr bieten (und preislich auch grenzwertig sind), da wäre ich wohl auch schon bei Fuji. Die E-M10 dagegen scheint wiedermal ein toller Kompromiss aus Größe, BQ und Preis zu sein.
Ich sehe in den Systemkameras noch den Zweisystemcharakter, obwohl manche Leute - selbst solche, die mit Fotografie Geld verdienen - auch nur mit Fuji oder mFT gut klar kommen.

Wenn man ein wenig quer liest, merkt man auch, dass vielen Leuten die Schlepperei des bisherigen Equipments einfach zu viel geworden ist und sie neben bzw. sogar an Stelle von KB eine Erweiterung bzw. einen Ersatz suchen.

Eine Bekannte von mir hat beispielsweise ihre Canon Ausrüstung, die einen vierstelligen Wert hatte, verscherbelt und setzt jetzt ganz auf OM-D.

Fehlt ihr etwas? Anscheinend nicht...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten