Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.04.2014, 16:22   #5
Georg Kiesewetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.08.2012
Ort: Köfering
Beiträge: 155
Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
...Das Bodenbild solltest Du (zumindest, wenn einen "Standardadapter" mit 2 "Auslegern hast"), 2x um 180 Grad verdreht vom Stativ aufnehmen. Dann kannst Du den Adapterarm leicht ausmaskieren. ...
OK. Bei 'nem Dreibein sollte daraus 'n Bild ohne Stativbeine werden.

Zitat:
...Danach nimmst du noch einen Bodenbild von Hand auf ...
OK, damit "erschlage ich dann die Stativplatte und Co. .

Zitat:
...oder aber Du exportierst den Bodenbereich flach aus dem Kugelpano und arbeitest das Bodenbild ohne Stativ möglichst gut ein....
DAS hab ich nicht begriffen!
Wie exportieret man "flach"?
Meinst du, ich soll den Nadirbereich mit "Loch" exportieren und dann in Photoshop das Loch mit 'nem "freihändigen" Nadir füllen und re-importieren?
Kannst du mir das bitte noch mal verdeutlichen was du meinst?


Zitat:
...alle Aufnahmen mit der gleichen Blende und Zeit(reihe)! Manueller Fokus, alle Aufnahmen mit der gleichen Entfernungseinstellung. ...
Klar.
Also ich mach 'nen Belichtungskompromiss. Dann sind Teilbilder über-, andere unterbelichtet. Wann wird das ausgeglichen/optimiert?
Beim Blending in PTGUI oder etwa manuell von mir in LR?


Zitat:
...Um möglichst wenig um die Sonne herum zu verlieren und Flares zu vermeiden, kannst Du das Bild mit der Sonne zwei mal machen und bei einem der beiden Aufnahmen einen Finger vor die Sonne halten ...
Warum komm ich nicht selber drauf???
Danke sehr!

Georg
Georg Kiesewetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links