Mit 18mm hast Du ggf. auch ein wenig mehr Arbeit mit dem Nadir als mit einem Fisheye, aber leider ist das nicht automatisierbar, weil die Beine (zumindest wenn Du den NPP richtig einstellt hast

) ja immer den gleichen Teil verdecken.
Das Bodenbild solltest Du (zumindest, wenn einen "Standardadapter" mit 2 "Auslegern hast"), 2x um 180 Grad verdreht vom Stativ aufnehmen. Dann kannst Du den Adapterarm leicht ausmaskieren. Außerdem würde ich - vor allem am Anfang - das Stativ völlig entgegen allen Stabilitätsempfehlungen nutzen, zumindest wenn Du ordentliche kurze Belichtungszeiten benutzen kannst. Soll heißen: Wenige Beinauszüge nutzen, Beine so dicht wie vertretbar zusammen, Mittelsäule voll ausfahren. Zum Auslösen würde ich einen Fernauslöser verwenden. Auf diese Weise minimierst Du die manuell zu bearbeitenden Bildbereiche.
Danach nimmst du noch einen Bodenbild von Hand auf (so nah wie möglich an der Position, wo zuvor das Stativ stand). Da dieses Bild gegen die Bilder vom Stativ perspektivisch verzerrt ist, benötigst Du entweder die Viewpoint-Funktionalität von PTGui Pro, oder aber Du exportierst den Bodenbereich flach aus dem Kugelpano und arbeitest das Bodenbild ohne Stativ möglichst gut ein. Danach kannst Du das fertige Bodenbild dann wieder in das Kugelpano einarbeiten (so mache ich das immer mit Hugin, wobei ich die perpektivische Überlagerung auch mit Hugin mache - langsam, aber qualitativ genauso gut wie PTGui pro).
Zur Belichtung: entweder Du arbeitest mit Belichtungsreihen, oder aber Du ermittelst die besten Werte durch einen Gesamtschwenk. Nutze auf jeden Fall RAW, um die maximale Dynamik Deines Sensors nutzen zu können. An der Kamera sollte die Belichtung auf M stehen, alle Aufnahmen mit der gleichen Blende und Zeit(reihe)! Manueller Fokus, alle Aufnahmen mit der gleichen Entfernungseinstellung. Um möglichst wenig um die Sonne herum zu verlieren und Flares zu vermeiden, kannst Du das Bild mit der Sonne zwei mal machen und bei einem der beiden Aufnahmen einen Finger vor die Sonne halten (möglicherweise auch 3 Bilder mit dem Finger auf unterschiedlichen Seiten).
Ansonsten: Versuch macht kluch
Viel Erfolg!
Viele Grüße,
Markus