Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.04.2014, 14:26   #1
Georg Kiesewetter
 
 
Registriert seit: 31.08.2012
Ort: Köfering
Beiträge: 155
Alpha 550 Kugelpano - Anfängerfragen

Im Nachklapp meines ersten 'Little Planet' Versuches bin ich darauf aufmerksam gemacht worden, dass ich als Ausgangsmaterial ein Kugelpanorama verwenden müsste.
Also hab ich mir 'nen kostengünstigen Nodalpunktadapter besorgt und mir leihweisen Zugriff auf 'n hoffentlich brauchbares Weitwinkel Objektiv (leider doch 18mm an APS-C) organisiert. Nach dem Anschauen/Durchlesen einiger Kugelpano-Anleitungen bleiben mir noch ein paar Dinge unklar:
- "verschwindet" das Stativ, wenn ich es auf allen Einzelbildern - einschließlich
des Nadirbildes - ausmaskiere oder muss ich mehr tun?
- Was macht man mit der Sonne? Ich meine, bei 360°/180° kommt die ja zwangsläufig aufs Bild. Wenn ich in deren Nähe die Belichtung messe, saufen die Schattenbereiche doch wohl ab, oder?
- "Erkennt" PTGUI welches der Einzelbilder in den Zenit bzw. den Nadir gehört? Wenn nein, wie sag' ich's ihm?

Danke für eure "Nachhilfe"!

Servus
Georg
Georg Kiesewetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links