Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2003, 14:33   #13
ThomasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Freistadt Rust / Österreich
Beiträge: 14
Zitat:
Zitat von blondl
Nur damit ich das richtig verstehe. Die Kamera (Hi) steht auf WL, der interne gibt nur Steuersignale ab und der 56'er ist alleine belichtungsbeitragend? Dann sollte man zb. auf spiegelnden Flächen nur einen Lichtkegel segen (den vom 56'er)?
Vielleicht bin ich zu blöd dafür aber hier ( http://members.chello.at/blondl/2flash.jpg ) sind eindeutig der interne und der 56'er zu erkennen. Ich habs anscheinend doch nicht verstanden. Bitte um einfache Erklärungen für mich.

@ThomasB: Für deine Interpretation spricht auch mein Bild.

Solangsam bin ich ein wenig verwirrt...
Fasse Dich wieder . Es ist ganz einfach so, wie ich weiter oben erklärt habe. Es gibt keinen Unsichtbaren Blitz und keinen Woodoo-Zauber. Es ist im Grunde genommen ganz einfach wie es auch immer schon war beim Master/Slave-Blitzen. Die einzige Genialität liegt nur darin, dass durch die moderne Elektronik und unidirektionale Kommunikation zwischen Kamera und Slave die Blitzstärke für den "echten" Blitz aufgrund der Messergebnisse vom Vorblitz von der Kamera gesteuert wird.
That's it

lg, Thomas
ThomasB ist offline   Mit Zitat antworten