Hallo,
also die Bilder finde ich ganz gut, aber ich bezweifle, dass ich gerade bei dem Einsatzzweck "der Richtige" bin, um dazu etwas zu sagen, ist rein subjektiv.
Auch mir geht es so, dass ein 70-400 schon toll wäre, aber ist mir auch zu teuer. Ich bin günstig an ein Sigma 150-500 gekommen und hatte es bei Gelegenheit mal mit einem Minolta Spiegeltele 500mm f8.0 vergleichen, weil ich mir für unterwegs "Erleichterung" versprochen hatte. Nach meinem Empfinden liegen da Welten zwischen. Schon bei Offenblende (beim Sigma immerhin 6.3 bei 500mm) ist das Sigma viel viel besser, bei f8.0 natürlich erst Recht (getestet mit manuellem Fokus und Fokusvergrößerung).
Sehr angenehm beim Sigma finde ich den integrierten Stabi, der ist bei der Brennweite eine echte Hilfe, auch mit Einbeinstativ zu empfehlen.
Von der Objektivgröße mit aufgesetzter Sonnenblende bist Du im Vergleich zu anderen Fotografen aber schon mal ganz vorne dabei

.
Vergleiche hinsichtlich der AF-Geschwindigkeit habe ich nicht angestellt, aber ich finde, dass der HSM-Motor des Sigma da ganz gut arbeitet, jedenfalls kein Pumpen o. ä. (bei Tageslicht!). Bei Deinem Einsatzzweck ist aber sicher eine möglichst große Offenblende wichtig, da wäre das 70-400 oder eine 300/400mm Festbrennweite schon besser, aber eben auch deutlich teurer.
Viele Grüße
Andreas