Zitat:
Zitat von Neonsquare
 Eigentlich seltsam - wenn man bedenkt wie lange 24-30p bei FullHD-VDSLRs als völlig normal und Sonys 50-60p FullHD als "Gimmick" diskutiert wurde und nun herrscht bei der zigfachen Datenmenge Unverständnis darüber warum es so "wenig" ist  .
|
im ersten Moment klingt es vielleicht seltsam, bei genauerem Überlegen dann wieder nicht: wir steigern seit Jahrzehten immer wieder die Auflösung in der Fläche, aber die zeitliche Auflösung blieb immer gleich, fast auf Steinzeitniveau.
Man kann es auch so erklären: 4K macht nur wirklich Sinn wenn man entsprechend nah davor sitzt, so dass der Bildschirm oder die Leinwand einen weitaus größeren Teil des Gesichtsfelds ausfüllt. Nun ist es aber so dass die Flickerempfindlichkeit des menschlichen Auges im äußeren Bereich höher ist als im zentralen. Schon zu Zeiten von Röhrenmonitoren wusste man dass ein 21-Zöller der mit den gleichen 60 Hz Bildwiederholfrequenz betrieben wurde wie ein 15-Zöller weitaus stärker flimmert wenn man im gleichen Abstand davor sitzt. Erst ab ca. 80 / 85 Hz hört es ganz auf, nur bei sehr schnellen Bewegungen kann man dann zwar nicht das eigentliche Flimmern, aber das Auffächern von Bewegungen am Bildschirm wahrnehmen.
Einige Filmemacher haben das erkannt und erste Filme in 48p realisiert, das ist schon eine feine Sache.
Zitat:
Zitat von Neonsquare
Die Panasonic GH4 kann bei 4K übrigens auch keine 50 oder gar 60p. Ich schätze das ist bei Kameras dieser Preis- und Größenklasse einfach wirklich noch nicht ernsthaft drin. Immerhin gibts ja noch die Handicam FDRAX1.
|
Wobei so richtig "handy" ist die ja nicht wirklich, und das obwohl sie nur einen vergleichsweise winzigen 1/2.3 Sensor hat, wie Kompaktkameras. Sie "schafft" das wohl (u.a.) weil sie als Aufnahmemedium die teuren, aber schnellen XQD Karten verwendet. Zur Consumerklasse kann sie mit ca. 4000 Euro auch nicht mehr wirklich gerechnet werden, obwohl sie sicherlich auch ihre Käufer finden wird. Also ich glaube wenn ich heute in 4K produzieren müsste und nicht gerade extreme Hi-ISO-Fähigkeiten bräuchte würde ich die FDR-AX1 nehmen.