Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.04.2014, 20:18   #2
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Die Wertschöpfung zu erhöhen macht m.E. immer dort Sinn, wo man mit diesem Schritt nicht zum Wettbewerber der bisherigen Hauptkunden wird und/oder die Teilnahme am Markt mit kompletter Systemtechnik für's Know-how erforderlich ist. Dies scheint im Automotive-Bereich so zu sein.
Im Foto/Videobereich liefert Sony m.E. bereits länger Geräte in den Endkundenbereich. Trotzdem hat vermutlich die Kamera-Offensive im Segment der A900ff dazu geführt, dass sich z.B. Nikon mit Toshiba um einen Alternativlieferanten für Sensoren bemühte. Auch hier gilt für mich, dass sich Sony mit Endprodukten mehr Wertschöpfung und mehr Know-how sichert. Reine Bauteile-Zulieferer ziehen vermutlich diesbezüglich öfter den Kürzeren und sind auch leichter zu substituieren.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten