Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2014, 13:56   #22
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Gegenargumente:

1) Die A7 versaut einem das Image
so klein darf es nicht sein um professionell zu sein (im Schein).

2) Man findet andere Kameras plötzlich unbedienbar
Das ist nicht zu unterschätzen. Wie will man denn professionell arbeiten wenn man mit den entsprechenden Kameras nicht mehr arbeiten kann ohne sich ständig zu denken wie einfach das jetzt mit der A7 gewesen wäre. Da ist es viel besser sich gar nicht erst auf sowas einzulassen.

3) Der AF ist lahm
Wer es gewohnt ist das der Autofokus rasend schnell sein Ziel knapp verfehlt - der wird an der A7 verzweifeln. Statt ultraschnell knapp daneben zu schießen nimmt sich das Teil einfach die Zeit heraus zu treffen. Der einzige Workaround für dieses unsägliche Verhalten ist die "Ansteck-DSLR" - der LAEA-4 - damit kann man dann auch wieder schnell knapp danebenschießen - zumindest bei zentralen Motiven.

4) Kein Schraubanschluss für Drahtauslöser!
Wie konnte sowas passieren! Nach so modernem Firlefanz wie "digitaler Sensor" auch noch eine Fernsteuerung per iPhone und iPad - inkl. LiveView-Darstellung! Sowas wie ein Smartphone hat doch kaum jemand dabei - einen Drahtauslöser hat man doch praktisch immer irgendwo. Ist auch viel nützlicher im Alltag.

5) Altobjektive gehen nur mit Adapter
Statt wie üblich praktisch keine nennenswerte Unterstützung für Altobjektive zu bieten, benötigt man an der A7 dafür Adapter und dann geht das auch noch. Die Vitrine bleibt zusehends leer.

6) Zuviel Wahlmöglichkeit bei Objektiven
Soll ich ich ein FE nehmen? Oder ein A? oder ein MD? oder ein EF? oder ein FD?...
Das ganze noch multipliziert mit den Adaptern - soll es jetzt der LAEA4 oder LAEA3 sein?

Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten