Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.04.2014, 21:37   #10
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Ist das denn nach gewiesen?
Warum verschließt du dich dem logischen Denken und suchst für alles einen Beweis?
Deine These "volle Schärfe bei ISO 100" ist doch eine aus der Luft gegriffene Aussage ohne jede praktische oder physikalische Bedeutung, denn: Was ist "volle Schärfe"?

ISO 100 ist nur eine Einstellung wie jede andere. Bei dieser Einstellung weist der Sensor einer Kamera ein spezifisches, endlich großes, Signal-Rausch-Verhältnis auf (für genaue Werte siehe z.B. die Diagramme von DXOmark und beachte dazu verfügbare Erklärungen).
Aus dieser Tatsache folgt unmittelbar, dass Rauschen vorhanden ist (sonst wäre das Signal-Rausch-Verhältnis unendlich groß). Betrachtest du nun ein schwarzes Detail auf einer weißen Fläche, so spielt (bei ISO 100) das Rauschen sicher keine nennenswerte Rolle: du kannst das schwarze Detail mühelos erkennen, da die weiße Fläche praktisch Rauschfrei ist.

Nun betrachte bei gleichen Einstellungen ein schwarzes Detail auf einer mittelgrauen Fläche. Hier wirst du evtl. schon ein kleines bissl Rauschen in der 100% Ansicht sehen können, aber das schwarze Detail ist immernoch einwandfrei zu erkennen.

Nun mach die Fläche gedanklich immer dunkler - das Rauschen wird immer deutlicher sichtbar, da du das Signal verkleinerst, das Rauschen aber gleich bleibt (du hast ja die oben Erwähnten Erklärungen bei DXOmark dazu gelesen?). Irgendwann ist das Schwarze Detail in der dunkelgrauen Fläche nicht mehr vom Rauschen zu Unterscheiden - hier nützt dir alle Detail- und Schärfewiedergabe des Objektivs nichts mehr, du kannst auch im RAW-Konverter soviel Schärfen wie du willst - das Detail ist einfach weg.

Dieser Prozess passiert genauso bei JEDEM ISO-Wert, der Detailverlust setzt nur umso früher ein, je höher die ISO.
Schärfe ist ja nun nix anderes als der Kontrast an den Kanten eines Details. Aufgrund obiger Erklärung beeinträchtigt das Rauschen diesen Kontrast, zumindest in dunklen Bildpartien.
Da ja hier keiner ernsthaft bestreitet, dass das Rauschen bei ISO 50 geringer ist, als bei ISO 100, wäre somit auch gezeigt, dass auch die Schärfe bei ISO 50, wohlgemerkt hauptsächlich in dunklen Bildpartien, besser ist als bei ISO 100. Klar kannst du die Schärfe noch in der EBV beeinflussen, aber das ist wie beim Kochen: Mit besseren Zutaten gelingt leichter ein leckeres Essen..
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links