Zitat:
Zitat von Markus_P
Aber am Wochenende konnte ich Bilder meiner Cousine begutachten, die ein Profi von ihr als Schützenkönigin gemacht hat. Da war meine Cousine genau so scharf darauf abgebildet, wie der 50-100m dahinter stehende Wald. Somit relativierte sich für mich die Hochachtung vor diesem professionellen Fotografen. Wie in jedem Berufszweig gibt es auch hier Deppen.
|
<seufz> Warum glaubst du Schlaumeier, dass der Hintergrund unscharf sein *muss*? Wenn ich meine Bilder in der Redaktion mit cremigen Bokeh abliefere, fliegen sie sicher raus. Schon einmal den Begriff des "environmental portrait" gehört? Wichtig ist doch nur, dass der Hintergrund gut unterscheidbar vom Motiv ist. *Eine* der Möglichkeiten ist das über die Schärfeebene zu machen. Wie üblich bringt das unreflektierte Anwenden von Faustregeln nur ein blaues Auge!
Und wenn du es dir leisten kannst bei Events manuell die Schärfe zu ziehen... nimm ruhig alles von f/2.8 aufwärts. Dann ist es aber egal, ob das Bild im Hunsrück oder auf Hawaii aufgenommen worden ist... *Ich* muss Bilder lieferen, wo bei 10 Leuten auch jemand in der dritten Reihe noch scharf ist, man erkennen kann *wo* sie aufgenommen wurden und natürlich auch bei welchem Anlass!