Hallo Markus,
Du hattest mich zwar privat gefragt – ich antworte hier lieber öffentlich, damit es eventuell auch anderen Freunden hilft.
Ich persönlich habe meinen Oktokopter seit drei Jahren nicht mehr geflogen, da ich schlicht und einfach gar keine Zeit dafür hatte. Schade eigentlich, da es viel Spaß macht.
Der letzte Einsatz meines Oktokopters war für unsere Filmproduktion im Iran (wilder Iran – gesendet von verschiedenen deutschen Fernsehsendern).
Ich weiß es nicht, ob Du mit Deiner Frage hier im SUF richtig bist – Ich würde Dir empfehlen, Dich eher im Mikrokopterforum schlau zu machen! Dort gibt es etliche Leute, die genau das tun, was Du vor hast.
Wie die technische Entwicklung in den letzten drei Jahren weitergegangen ist, habe ich leider nicht in diesem Bereich mit verfolgen können; es hat sich jedoch sicherlich so einiges getan.
Die letzten Aufnahmen, die ich mit meinem Oktokopter aufgenommen habe, waren mit der Sony A77. Heute würde ich sicherlich eher die A7R dafür nehmen. Sie ist um ein ganzes Stück besser. Sowohl bei der Fotoqualität, als auch beim Video. Sie ist ebenso kleiner und leichter als die A77.
Mit 350 Gramm Gewichtvorgabe bist Du sehr limitiert, was die Auswahl der Kameras betrifft. Mein Oktokopter kann bis zu 2 KG tragen, wobei ein gutes Fliegen bei einem KG gegeben ist.
Von den Mini-Kameras kann ich Dir die Sony RX 100MK2 empfehlen. Sie macht gut Fotos und Videos – erheblich bessere als die der GoPro. Ich habe selbst auch eine GoPro; die Fotoqualität ist jedoch für professionellen Zwecke komplett unbrauchbar und die Video-Qualität kommt nicht an die der RX100 heran. Zum Fernauslösen, musst Du Dir als Elektronikbastler etwas einfallen lassen. Da gibt es auf jeden Fall Möglichkeiten. Auch da würde ich eher im Mikrokopterforum fragen. Dort gibt es einige Experten, die sowas machen.
Wenn Du Dich auf Videos spezialisieren möchtest, gibt es da wohl einen kleinen Sony Camcorder, der eine extrem gute Bildstabilisierung haben soll. Ich habe die Typenbezeichnung nicht mehr im Kopf – auch diese würdest Du im Mikrokopterforum schnell ausfindig machen. Dort haben einige Leute diesen Camcorder im Einsatz und waren damit sehr glücklich. Der ließ sich sogar aus der Ferne mit Zoom bedienen. Allerdingst könnte das Gewicht der Kamera mehr sein, als die 350 Gramm payloads bei Dir.
Wie Du siehst, bin ich nicht mehr auf dem neusten Stand und kann Dir auch keinen Geheimtipp geben.
Das Einzige, was ich Dir als "alter Veteran" mitgeben kann, ist der Hinweis, dass Du alles daran setzen solltest, Dein payload zu erhöhen, damit Du größere Kameras fliegen kannst! Die richtig guten Kameras sind mit Objektiv oft erheblich schwerer als die 350 Gramm, die Du tragen kannst!
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Fliegen und natürlich auch viel Erfolg bei Deinem Projekt!
Herzliche Grüße von
Benny Rebel
__________________
Na, hast Du Lust auf eine Fotoreise nach Afrika?
Meine Homepage findest Du hier: www.Benny-Rebel.com
Geändert von Benny Rebel (03.04.2014 um 19:08 Uhr)
|