@ Artmona,
Nach meiner Meinung liegt der größte Vorteil der DSLR in ihren größeren CCDs.
In einer Prosumer wie der A2 ist der ganze Chip viel kleiner und hat dann noch 8 MP. Dadurch wird bei der DSLR das Rauschen deutlich geringer, die ganze interne Bildbearbeitung braucht sich darum nicht mehr zu kümmern.
Aber eben um den Preis einer viel größeren Kamera und insbesondere größerer und schwerer Objektive.
Nach ebenfalls über 20 Jahren SLR-Erfahrung bin ich in meiner Fotopraxis jetzt fast vollständig auf die A2 umgestiegen. 28-200 Zoom, 8 MP Auflösung, stimmiges Bedienkonzept. Und am wichtigsten: die Bildqualität ist sehr gut. Im Vergleich zu selbst vergrößerten 30x40 Colorprints (aus seligen Analog-Zeiten) schneiden die selbst bearbeiteten und ausgedruckten A3+ -Bilder (auf Canon i9100) meiner A2 sehr nobel ab.
Allerdings fotografiere ich meistens im RAW-Format, was Nachbearbeitung erfordert (ist aber nach Erfahrung anderer hier im Forum nicht wirklich entscheidend. Mein Photoshop-Raw-Plugin hat eine sehr hilfreiche Funktion Luminanzglättung, die zusammen mit Bildschärfung das Rauschen stark eliminiert) und auch mit festem ISO 64. Das limitiert die Belichtungsmöglichkeiten, aber damit habe ich absolut keine Probleme mit dem Rauschen und der Antishake unterstützt mich dabei auch noch.
Die ganze Schlepperei einer SLR- oder DSLR-Ausrüstung ist in 98% meiner Fotosituationen überflüssig geworden. Ich fotografiere noch mehr und nehme die A2 viel lieber und viel öfter mit als die SLR-Ausrüstung.
__________________
Viel Spaß beim Fotografieren,
Frank
|