Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.04.2014, 10:07   #2
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
[QUOTE=cdan;1567126] ... schon garnicht eine Ausweiskontrolle durchzuführen ...
QUOTE]

Eine Ausweiskontrolle mag für viele zielführend für eine gewisse, angenommene Sicherheit erscheinen
und ein großer Schritt um Vertrauen aufzubauen.

Ist es aber nicht!

Ausweise, Pässe oder Urkunden lassen sich leichter fälschen, als so mancher glaubt.
Die Fälschungsmerkmale zu erkennen, wäre ein weiterer Schritt.
Fälschungsmerkmale am Foto der Person selbst, lassen sich leider auch nur bei einer Gegenüberstellung erkennen.
Dies bedarf einer gewissen Übung:
auch "Person in Picture" genannt - dabei werden Punkte des Gesichtes mit denen auf dem Foto abgeglichen.
Dies wird um so schwieriger, wenn das Erstellungsdatum des Ausweises schon Jahre zurück liegt.

Es besteht mit dem "nur" Einsenden eines Fotos/Bildes des Ausweises auch keine Beweiskraft,
ob es sich tatsächlich um die benannte Person handelt.
Hinzu kommt, das man ein Bild auch leicht verfälschen kann.
Diese Möglichkeit nutzen viele hier ja selbst um ihre Bilder "zu ändern" und/oder interessanter zu gestalten - so möchte ich es mal ausdrücken.

Allein diese zwei Möglichkeiten von Abänderungen zu erkennen, sollten wir den Moderatoren hier nicht wirklich zumuten wollen.
Denn zu dieser Aufzählung der Fälschungsmöglichkeiten kommen noch Geburtsdatum,
Geb.-Ort und Adressenabgleich.

Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Legale Kopien vom Personalausweis dürfen nur Banken ( § 8 Abs. 1 S. 3 Geldwäschegesetz ) und Telekommunikationsanbieter ( § 95 Abs. 4 S. 2 TKG ) halten.
Leider sind auch diese schon Betrugsfällen aufgesessen.
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr

Geändert von mekbat (03.04.2014 um 10:10 Uhr)
mekbat ist offline   Mit Zitat antworten