Zitat:
Zitat von Man
....Bei TTL würdest du die Entscheidung darüber (wie soll z. B. der Schattenverlauf sein) der Elektronik überlassen.....
Manfred
|
Moin
eigentlich finde ich den Beitrag von "Man" schon ganz brauchbar
wir sollten aber die Anfrage beachten....immerhin hat der T.O. ja Grundwissen und...
hat es sogar eingesetzt...offenbar auch mit Erfolg
der Kernsatz steht oben>>>
man überläst der TTL Steuerung was passieren soll 
und sollten uns darüber im Klaren sein...sind die meisten aber nicht das>>>
auch
die Programm-Zeit-Blenden-ISO-AF-Autofunktionen genauso ihre Schwächen haben
es gab schon mal eine Untersuchung>>> wie genau diese Sachen(Featrues) eigentlich arbeiten...
und Fakt ist, kaum einer redet über die Massen von Fehlschüssen...man kann ja immer schnell löschen
Blitzgeräte sind auch nur >>>
für Normmotive gemacht 
ja ich weiß, alle werden aufheulen, es ändert nur nix....
# der kleine interne hat meist nur LZ 12 reicht nur für Aufhellungen bei 2-3 Metern
# rote Augen machen die Teile auch ganz gerne
# und man vergißt schnell mal die Gegenlichtblende abzunehmen...die sonst Abschattungen produziert
soviel besser sind nun Auftseckblitze auch nicht...OK sie stehen höher, haben den Zoom...
trotzdem bleibt auch hier>>> gemacht sind sie auch nur für
Normmotive...
und die findest du meist in den Handbüchern etwas locker umschrieben
willst du mal gegen die Sonne blitzen, bist du im Urlaub auf der sonnigen Schneepiste oder am weißem Strand...
haben ALLE Blitze heftige Probleme und du must die Korrekturwerte bemühen...egal ob TTL oder anders
falls dein Metz noch einen A-Modus hat, gemeint ist ein Sensorauge(früher Computerblitz genannt)
probiere das mal aus...es funktioniert besser als man meist denkt
wenns dann doch TTL sein muss....
solltest du dringend ein passenden modernen Blitz Sony/Metz oder andere nehmen...
wobei dann aber auch immer noch der Mittenkontakt-Schuh ein Problem darstellt.
Mfg gpo