Thema: α58 AU Backe! SAL 2875
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.03.2014, 16:12   #9
Ark

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
Zitat:
Zitat von JvN Beitrag anzeigen
Obacht.
Auf den Objektiven ist immer die "echte" (physikalische) Brennweite angegeben.
Dementsprechend sind 28mm beim 28-75 die gleichen 28mm wie beim 16-50, egal für welches Sensorformat die Objektive gerechnet sind.
Den Unterschied macht die Sensorgröße: beim Vollformat (anderes Wort: Kleinbild, Abkürzungen je nach dem VF, FF [full frame], KB) ist die Sensorfläche größer als beim APS-C Sensor (wie ihn zB die A58 hat).
Wenn du jetzt ein Stativ aufbaust, nimmst einmal die A99 (Vollformat) mit dem 28-75 in 28mm-Stellung und danach mit dem gleichen Stativ an der gleichen Position mit dem gleichen Objektiv und auch bei 28mm einmal die A58, dann hast du als Ergebnis bei der A58 einen Ausschnitt von dem, was dir dir A99 ausgibt.
Weil das einem "Hineinzoomen" entspricht, kommt der Cropfaktor ins Spiel.
Um Brennweiten vergleichen zu können, gibt man sie gerne als "entsprechend Kleinbild" an.
Deswegen: die 28mm an der A58 entsprechen vom Bildergebnis her ca. 28mm * 1,5 = 42mm bei einem Vollformatsensor.

Ich weiß auch nicht, das Thema stiftet immer Verwirrung...
Wenn das so ist, dann kann ich nicht verstehen, warum es überhaupt APS-C Objektive gibt. Funktionieren doch eh gleich... :-(
Ark ist offline   Mit Zitat antworten