Zitat:
Zitat von Kopernikus1966
Du hast einen Denkfehler.
1) Bildwirkung: 60mm auf APS-C bei Blende 2.8 haben eine ähnliche Bildwirkung wie 90mm auf KB bei Blende 4
2) Belichtung: du kannst also bei APS-C in *dieser* Situation die Empfindlichkeit oder die Belichtungszeit halbieren.
Anders ausgedrückt: für gleiche Bildwirkung mußt du bei APS-C eine Blende mehr aufmachen, damit läßt du mehr Licht herein und kannst die Belichtungszeit/Empfindlichkeit runtersetzen.
|
Stimmt, das hatte ich oben falsch geschrieben. Die Belichtungszeit kann also runtergesetzt werden. Damit habe ich sogar den Vorteil das meine Bilder weniger verwackeln können.
_______________________________________________
Ich wusste das hier wieder geschrieben wird das 90 mm gleich 90mm sind. Das sind sie ja auch, sonst hießen sie ja anders.
Aber die Wirkung auf die unterschiedlichen Sensoren ist anders wenn ich bei Beiden das Motiv
genau gleich haben will. Um mit einem 90mm Objektiv das Portrait bei einem APS-C Sensor gleich groß wie bei einem KB-Sensor abzulichten muß ich weiter weg gehen. Dadurch ändert sich Abstand und Bildwinkel, das Motiv sieht "platter" aus.
Also nehme ich doch bei APS-C eine kleinere Brennweite damit ich die selbe gute Ablichtung habe wie bei einem KB-Sensor, nur darum geht es. Ich will das optimale Portrait machen.
Um diese Diskussionen zu beenden sollte man vielleicht immer Abstand und Bildwinkel für alle möglichen Aufnahmen als Standard-Empfehlung angeben, nicht die Brennweite. Dann könnte jeder für sein System das "optimale" Objektiv errechnen.