Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.03.2014, 10:59   #6
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Hallo Klaus,

der Ausdruck "oberlehrerhaft" kam von mir.

Ich denke gegen Kritik ist im Grundsatz nichts anzubringen. Ich glaube auch, dass Benny (ohne ihn jetzt genau zu kennen), darauf reagieren würde, gemessen an seiner knappen Zeit.

Es ist immer die Frage wie man rangeht: "Das Glas ist irgendwie voll" und man diskutiert es leerer oder den "Füllstand positiv stehen lassen" und seine Schlüsse ziehen (auch durch Fragen, warum der Füllstand so ist wie er ist). Voller wird das Glas nicht mehr, da der Test steht. Zum Schluß kann man für sich doch die eine oder andre Erkenntnis ziehen, wenn man sich darüber nachhaltig Gedanken macht.

Mir ist auch aufgefallen, dass die Bilder ab 12800 bei allen Cams (gefühlt außer bei der a99) außer der 5D M3 dunkler werden. Ich hatte immer gedacht, die a99 liefert das bei ISO6400 ab, was die a77 bei ISO1600 abdeckt. Ich bin eher schockiert, das reduziert sich wahrscheinlich auf ISO3200 maximal auf ISO4000.

Ich habe die Canon 5D M3 zum ersten Mal beim einem Basket Ball Turnier gesehen, als ich krampfhaft mit meiner a77 gute Bilder bei ISO1200 zu fotografieren versuchte. Mein Bekannter machte die Serie durch bis ISO25600. Ich war schon etwas geschockt und dachte, da ist sicherlich ein Fake dahinter (ich bin nicht der Fotoexperte). Nicht dass die Bilder gut waren, aber mit Entrauschung ließ sich da etwas Produzieren.

Das zweite Erlebnis war bei unserem Firmenevent. Meine Firma hatte zwei Fotografen eingeladen (D4 und 5D M3). Natürlich wollte ich die Bilder der 5D M3 sehen. Keines unter ISO4000, die Vielzahl mit ISO6400, sogar drüber... Seit dem bin ich am grübeln was ich mache. Ich hoffe nur, dass die a99II da deutlich aufholt. Ansonsten rechne ich mir den Wechsel durch, da ist mir die BQ wichtiger als die vielen Funktionen der a99.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten