Hallo Jürgen,
ich bin als "Süddeutscher" seit 15 Jahren Schweriner und beruflich (Förderbank) im Land Mecklenburg-Vorpommern viel herumgekommen. Trotzdem ist es schwer, die eigenen Vorlieben auch bei Anderen zu unterstellen. Unter diesem Vorbehalt gebe ich folgende Orientierung:
An der Ostsee, der Müritz-Seenplatte und der Sternberger Seenplatte kann man Baden und Angeln, ausgedehnte Radtouren machen, mit historischen Dampfzügen im Regelbetrieb fahren (Molli, Rasender Roland), Wassersport (inkl. Hausboot chartern) treiben und vielfältige Kunst- und Kulturevents besuchen, aber auch "nur" die Natur pur für die Fotopirsch genießen. Hinweise gebe ich diesbezüglich auf
- die Halbinsel Fischland-Darß (Ahrenshoop, Wustrow, Born, Prerow, Zingst)
- die Insel Usedom (Bansin, Heringsdorf, Ahlbeck aber auch Peenemünde, Zinnowitz, Wolgast)
- die Insel Rügen (Putbus, Göhren, Sellin, Binz, Sassnitz) und auch Hiddensee
- die Hansestädte Wismar, Rostock, Greifswald aber auch Orte wie Schwerin, Boltenhagen, Kühlungsborn, Ribnitz-Damgarten, Stralsund usw.
- an der Mecklenburger Seenplatte die Städte Waren, Rechlin, Röbel, Plau, Malchow usw. sowie den größten Nationalpark M-V
Empfehlungen von Quartieren möchte ich nicht geben, jedoch auf das Foto-Event
Horizonte Zingst (1 Woche: Ende Mai-Anfang Juni) und die Zimmervermittlung
http://www.fischland-darss-zingst.de...rvermittlungen.
Jede Region hat ihre Reize und vom Bauernhof, Camping über FeWo bis hin zum Wellnesshotel ist für nahezu jeden Geldbeutel etwas im Angebot. Vorausgesetzt man bucht rechtzeitig!!!!!!