Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2014, 14:31   #14
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

ich bin gerade mit APS-C unterwegs und überlege auf mFT umzusteigen bzw. bin im Kompaktbereich für unterwegs schon auf mFT umgestiegen. Aktuell habe ich an APS-C im Teleberiech das Sony 70-300G und das Sigma 50-150/2.8 im Einsatz. Ersetzen will ich meine A55, die mein Sohn übernimmt.

Was gibt es für mFT am Markt an Telelinsen mit guter BQ?

Am liebsten hätte ich was kompaktes was an APS-C meinem 50-150/2.8 oder einem 70-200/2.8 entspricht. Länger brauche ich selten und wenn muss es nicht lichtstark sein

Für mFT gibt es aktuell im langen Bereich nur Objektive mit Blende 4.0-5.6. An APS-C entspricht das umgerechnet 5.6-8.0, an Vollformat gar 8.0-11.0 Da heisst es "Bitte gib mir Licht"

Wenn ich mein APS-C 50-150/2.8 ersetzen will bräuchte ich ein mFT 35-100/2.0, da gibt es das 35-100/2.8, kein Schnäppchen aber immerhin gibt es das. die besseren Sensoren/Prozessoren in den aktuellen Modellen bieten mir in etwa gleiche Bildqualität. Nur schnell soll der AF des 35-100 nicht besonders sein, allenfalls mittelprächtig.

Das Panasonic G X Vario 45-175/4.0-5.6 soll sehr schnell sein, ist aber lichtschwach, optisch wird es unterschiedlich beurteilt. Als kompakte Reisezoom gut, als schnelles Zoom für Wildlife und Sport mit den besten APS-C/FVF-Tele nicht vergleichbar.

D.h. selbst mit viel Geld bekomme ich einen Ersatz nur mit Abstrichen im Telebereich.

Die Physik ist unerbittlich, er viel Licht will muss viel Glas kaufen, wer viel Glas dabei haben muss, kann auch einen großen Body mittragen. Deshalb haben die mFT-Anbieter den Hauteinsatzzweck nicht bei Sport und Wildlife gesehen und deshalb gibt es da nichts entsprechendes. Gilt für E-Mount genauso, nur kann ich an E-Mount mittel LEA4 A-Mount adaptieren. Wenn mir die A77 nicht zu groß wäre, wäre sie schon mein und dann könnte ich die nächsten Jahre abwarten was kommt.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten