Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2003, 09:23   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo
ich fote öfters Bücher für Powerpoint-Präsentationen ab. Geht tatsächlich viel schneller als scannen.

folgende Tips:
1. Camera und Vorlage exakt gegeneinander ausrichten, um keine perspektivischen Verzerrungen zu erhalten, denn die zu beseitigen kostet wieder Zeit
2. Camera so anbringen, dass die Vorlage bei einer Telestellung des Objektives formatfüllend aufgenommen wird (bei leichtem Tele ist die Objektiv-Verzeichnung am geringsten
3. Zwei Stehlampen von rechts und links schräg oben auf die Vorlage leuchten lassen, so ausrichten dass kein Licht auf der Vorlage reflektiert wird und mit einem weißen Blatt einen manuellen Weißabgleich durchführen.
4. Ideal: eine entspiegelte Glasplatte auf das Dokument legen.
5. Gut ist auch, ein schwarzes Tuch auf den Tisch zu legen, erleichter später das aussneiden bzw. freistellen des Dokumentes.
6. Kleine Blendenöffnung, Zeit egal - Fernauslöser

Ob die Text-Funktion was bringt weiß ich nicht, ich mache das immer im voll-manuellen Modus.

Mein Aufbau:
Ich stelle immer ein Stativ mit zwei entspr. eingefahrenen Beinen auf den Tisch, das dritte Bein wird ausgefahren und steht auf dem Fußboden. Zwischen die Beiden Stativbeine auf dem Tisch lege ich das abzufotografierende Buch/Dokument. Dann habe ich zwei Schwanenhalsnachttischlämpchen rechts und links daneben und entspr. ausgerichtet. Die Ergebnisse reichen für den Bildschirm oder Beamer-Präsentation allemal aus und gerade bei vielen Seiten/Dokumenten ist der zeitvorteil gegenüber dem Scanner gewaltig (kommt natürlich auf den Scanner an....)

hoffe Du kannst damit was anfangen und ich habe nicht nur Zeug erzählt was Dir eh klar war.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten