Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.10.2004, 15:28   #10
sven.sambrook

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: D-58332 Schwelm
Beiträge: 48
Zitat:
Zitat von huri2khan
Das Beschreiben wurde mir ja schon abgenommen - Danke Tina.

Ob Du nun 2:3 eingibst oder 10:15 ist ja völlig egal.
Auswahlrahmen anklicken - dann festes Seitenverhältnis auswählen - die "Maße"(also das Verhältnis 10:15 z.B.) eingeben und dann mit der Maus den Ausschnitt wählen.

Ob Du nun nur das Gesicht ausschneidest oder nur den äußeren Rahmen beschneidest auf das richtige Format - ist Dir überlassen. PS zieht den Rahmen lediglich im richtigen Verhältnis groß. Wieviel Pixel von den 8MP dann noch über bleiben, liegt an Dir.

Wie man den Auswahlrahmen (bessere seine Größe) ändert weißt Du aber?
Falls Du dann an den Ecken "anfasst" und größer ziehst, geht das Verhältnis verloren - möchtest Du das tun, musst Du eine Taste zusätzlich gedrückt halten. Ich weiß leider aus der kalten nicht ob es die SHIFT oder die ALT Taste war..oder gar STRG. Der Mauszeiger ändert sich dann schon, wenn Du die richtige Taste erwischt hast.

Also im Papier-Fotoalbum gibts bei mir keine Ränder!

Gruß
ich habe mir mal einige meiner Bilder angesehen und versucht sie mit Photoshop über "festes Seitenverhältnis" 2:3 zurechtzuschneiden. Leider würde ich dabei häufig wichtige Teile des Bildes wegschneiden, da ich meist (fast) formatfüllend aufnehme. Werde daher, da ich auch nicht will daß das Bild im Labor auf die genormte Papiergröße gezoomt wird (und die Qualität leidet) das Verhältnis auf 2:3 einstellen. Dann bleiben zwar "nur" ca. 7,1MP übrig, es ist aber gewährleistet daß ich das Bild 1:1 auf dem Papier habe und zwar ohne (abgeschnittene) weiße Ränder und verlustfrei.
Würde ich weiter 3:4 benutzen müßte ich jedes Bild zurechtschneiden, was bei einigen wie gesagt nicht ginge, und auch dabei würde einiges vom Bild wegfallen, so daß von den ursprünglichen 8MP vermutlich auch nur ca. 7 übrig blieben.
Hauptsächlich stört mich halt daß die Bilder bisher auf dem Papier kleiner waren als Vergrößerungen von der SLR, außerdem bin ich kein Freund von nachträglicher Veränderung durch Software oder im Labor.
__________________
Sven Sambrook
Email: Sven.Sambrook@telebel.de
sven.sambrook ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links