Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.10.2004, 13:57   #5
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Ergänzung zur Drucker-Profilierung:

Einige Druckerhersteller liefern ICC-Profile für ihren Drucker und für ein bestimmtes Papier. Diese ICC-Profile kann durchweg von der Homepage des Druckerherstellers herunter laden. Auf der Suche nach geeigneten Druckerprofilen findet man auch bei Fremdherstellern ab und zu passende ICC-Profile.

Manche ICC-Profile passen recht gut, andere weniger. Man sollte zunächst mal die erreichbaren ICC-Profile ausprobieren.

Kommt man damit noch immer nicht zum Ziel, dann bleibt nur noch der teure "Spaß" mit einem Patch-Reader (Hand-Spektrometer) übrig. Mit diesem Hand-Spektrometer wird eine ausgedruckte Farbfelderkarte Farbfeld für Farbfeld bei kompletter Deaktivierung aller Druckereinstellungen inklusive Farbmanagement abgetastet. Aus diesen Daten wird dann ein ICC-Druckerprofil für das jeweilige Papier generiert. Dieses Profil muss dann in Photoshop als Druckerfarbraum eingestellt werden. Der Drucker selber wird dabei auf "Kein Farbmanagement" gestellt. Auch im Druckertreiber werden alle Profile in der Farbverwaltung deaktiviert. Das heißt, die Farbsteuerung des Druckers erfolgt ausschließlich von Photoshop aus. Auch eine nachträglich noch mögliche Feinkorrektur des Profils erfolgt von Photoshop aus.

Mit einem solchen Equipment habe ich meinen Drucker (Epson Stylus Photo 2100) profiliert. Die Ergebnisse sind wesentlich besser - ich würde sagen: optimal - als die der erreichbaren fertigen ICC-Profile.

Ein Link (unter vielen!!!):
http://digitalscala.de/deutsch/colormanagement.html
Dort auch viele Links zu weiteren Infos und Herstellern von Profilierungs-Hard- und -Software. Also nicht einfach nur schlichte Aufzählung des eigenen Equipments, wie mir hier von einem bestimmten User so simpel unterstellt wurde...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links