Zitat:
Zitat von Firne
würde mich interessieren ob es zubehör gibt womit ich meine negative digitalisieren kann .und ob man diese digitalisierten negative dann auch entwickeln könnte ähnlich wie raw dateien?
|
Hallo Firne,
Lösungen gibt es genug. Es kommt darauf an, welche Menge du zu digitalisieren hast und welche Qualität angestrebt wird.
Sind es nur 35mm Negative, oder sind auch ausgefallene Formate dabei?
Ich habe auf meiner Seite eine Lösung vorgestellt, die sich besonders für große Materialmengen gut eignet:
http://www.zgraja.com/digitalisieren/1_vorwort.php
Dort sind auch die Vor- und Nachteile verschiedener gängiger Verfahren aufgeführt.
Du kannst prüfen, ob die Lösung für dich geeignet ist, oder dir Anreize für eine eigene Umsetzung holen.
Die Beschreibung erfolgt anhand von Diapositiven. Grundsätzlich kann die Lösung auch für Negative verwendet werden.
Grundsätzlich ist RAW schon der richtige Weg. Gerade wenn am Rechner bei der Umwandlung in Positive der orangefarbene Filmträger herausgefiltert werden muss, hast du bei RAW mehr Spielraum als bei JPG.
Auch kannst du die RAWs nach Belieben wie digitale Bilder "entwickeln", Farbtemperatur anpassen, usw...
Nur an den auf dem Film festgehaltenen Informationen (Belichtung, Filmkorn, usw) wird man nachträglich natürlich nichts mehr ändern können. Wo über- oder unterbelichtet ist, wird die RAW-Entwicklung auch keine Bildinformationen mehr herbeizaubern.
Gruß, Aleks