Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2014, 23:03   #2
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Das geht mit den Diascannern (die können auch Negative) von Hasselblad - die Dinger produzieren RAW-Dateien, die man dann mit dem Hassel-eigenen RAW-Konverter weiterverarbeiten kann
OK, das Ding ist sauteuer (aber normalpreisige Negativ-/Diascanner erzeugen halt nur TIFs, wobei man in der Scansoftware normalerweise ähnliche Einstellmöglichkeiten wie im RAW-Konverter hat), dafür aber richtig gut!
Billiger: Makroobjektiv + Diakopiervorsatz, also schlicht abfotografieren. Bei Farbnegativen wird die Maske dann allerdings eine Herausforderung...

Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten