Hi,
Beim Mails aufräumen ist mir aufgefallen, dass ich das noch hier posten wollte:
Zitat:
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns fuer Ihre Anfrage und nehmen gern dazu Stellung.
Antwort:
Das schlimmste wäre, dass der Blitzschuhadapter beschädigt würde. Im
Prinzip kann man den Blitz so auslösen, jedoch können wir bei
Fremdgeräten leider keinerlei Garantie über die Funktionalität geben.
Der Mittenkontakt Adapter heißt FS-1100.
Mit freundlichen Gruessen
Konica Minolta-Hotline
|
Ich hatte folgendes gefragt:
Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich plane, mir eine A2 zu kaufen und würde sie gerne mit meinem
alten Vivitar 283 Blitz verwenden (nur auslösen, da eine Steuerung
ja nicht möglich ist). Leider hat dieser wohl eine sehr hohe
Auslösespannung (~250V)
Dazu wären die Alternativen:
- auf einer Blitzschine montieren und über den Synchronanschluss
auslösen -> sollte ja unproblematisch gehen, ist aber etwas unhandlich
- im d7userforum wurde mir gesagt, dass es einen Adapter für den
Blitzschuh
der A2 auf Mittenkontakt gibt. D.h. man könnte den Blitz dort
aufstecken,
wo er hin gehört und über Mittenkontakt auslösen.
Nun meine Frage: Gibt es bei der zweiten Methode Probleme mit der hohen
Auslösespannung? Im Handbuch ist ja nur für den Synchronanschluss eine
Toleranz von bis zu 400V spezifiziert, wie steht es mit dem Blitzschuh?
MfG,
Alexander Klink
|
d.h. der Adapter ist vielleicht doch ganz nützlich, auch mit hoher Auslösespannung :-)
Gruss,
Alech