Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.09.2004, 14:24   #12
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hier (http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm#Forderliche) stehen Definitionen der förderlichen und optimalen Blende. Zudem besteht die möglichkeit, sich die förderliche Blende - abh. von der CCD-Größe (Verlängerungsfaktor) - berechnen zu lassen (etwa Blende 9).

Die Definition der förderlichen Blende, als der Blende, bei der die Beugungsunschärfe grade noch kleiner ist als der zulässige Zerstreuungskreis, deckt sich mit winsofts Definition, da bei dieser Blende der Schärfentiefenbereich maximal groß sein wird.

Die optimale Blende bezieht sich auf das beste Schärfeergebnis. Soweit stimmen Erik Krause und winsoft überein. Wie man aber die optimale Blende ohne Kenntnis der Eigenschaften eines Objektivs bestimmen kann , sehe ich nicht (den Link dazu habe ich aber ehrlich gesagt noch nicht gelesen).

Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten