Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2014, 15:34   #6
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Danke für die konstruktive Kritik, Neon!

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
@WebEngel
In deinem Beispiel mit dem Bastelaufsatz sieht man, dass auch die gesamte Umgebung aufgehellt wird. Ob das dann wirklich noch so isoliert ist wie man das eigentlich will? Ich will ja den Schirm benutzen und nicht 60% Schirm und 40% meine (immerhin weißen) Wände und Decken.
Ja, da legst Du den Finger in die Wunde. Ob das Streulicht ein Problem gibt, will ich mir morgen abend mal bei echten Portraits mit dem silbernen ansehen. Falls es eines gibt, werde ich vielleicht noch einmal basteln und meinen Diffusor mit einer Halskrause auf rund 160 Grad Abstrahlwinkel begrenzen.

Ich muss auch noch dazusagen, dass mein weißer Para ein Durchlicht ist (falsch geliefert), und das trägt auch zur Aufhellung der Umgebung bei (mit Diffusor auch mehr, weil die Seiten dann mehr Licht abkriegen). An der Aussage für die Ausleuchtung des Schirms ändert das nichts, denn das von hinten durch den Schirm auf die Linse fallende Licht ist vernachlässigbar (habe ich mit mit einem schwarzen Tuch getestet). Sobald ich den weißen Reflex habe, teste ich erneut


Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Mich würde mal ein Beispielbild interessieren, welches demonstriert, dass bei einem silbernen Para bei Blitzposition 10-15cm von Schirmöffnungsebene entfernt eine "gebündelte" Ausleuchtung entsteht.
10 cm davon ist doch ungefähr der Brennpunkt. Oder? Du meinst noch weiter weg?

Nun, das habe ich überwiegend aus der Theorie abgeleitet. Bei meinen Fotos einer weißen Wand war der kleinere Spot bei großer Blitz-Schirm-Entfernung meiner Erinnerung aber schon sichtbar, habe aber nicht mehr zu allen Fotos das "Making of" im Kopf, so dass ich das jetzt prüfen könnte. Bin auch aktuell etwas testmüde, vielleicht mache ich das später irgendwann.

Eben weil der Schirm mehr bündelt, wenn man mit dem Blitz zu weit weg ist, habe ich erst mit dem Basteln eines Diffusors angefangen; ansonsten wäre das Verschieben ja die einfachste Lösung gewesen.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Ich vermute, dass Du hier lediglich den stärkeren Helligkeitsabfall beim silbernen Schirm gegenüber dem diffuseren weißen Schirm wahrnimmst. Insbesondere wenn das ganze noch per TTL mit möglicherweise deutlich unterschiedlichen Blitzleistungen bei halber Mitnutzung der Wände und Decken geschieht.
Äh, wenn der silberne annähernd parallel abstrahlt und der weiße diffus, sollte doch der weiße mehr abfallen mit der Entfernung. Oder verstehe ich Dich hier falsch?

Bei den Vergleichstests der Blitzposition hatte ich nur einen silbernen ohne Diffusor eingesetzt, da war nichts mit Wänden.

Martin
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur

Geändert von Web_Engel (27.02.2014 um 15:47 Uhr)
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten