Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2014, 15:02   #6
rawi
 
 
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 158
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Es hat zumindest den Vorteil, dass es dann auch bei Arbeitsblende scharf ist, was sonst durch Blendenshift nicht sein muß.
Ist aber im Vergleich zur Offenblendfokussierung weniger scharf, wie aidualk oben ausgetestet hat (Objektive ohne Fokusshift vorausgesetzt). Ist auch mE logisch, denn wenn man bei Lowlight auch noch mit Bl.22 fokussieren soll, verdirbt das Rauschen jede zuverlässige Kontrastmessung der A7r.

Etwas eleganter als das Verfahren Offenblend-Autofokus, dann Manual-Fokus Umstellung im Menü und Ablenden vor Auslösung (aidualk so.) ist vielleicht meine folgende Standardmethode für Fokussierung bei FF-Kameras. Bei Ar7 im Menü:

Manual Fokus On
Fokusfeld Mitte,
AF b.Auslösung OFF (!)

Auf der Kamerarückseite kann man dann mit dem AF/MF Wahlschalter durch Knopfdruck gezielt auto-fokussieren (ja auch bei Manual Fokus On). Also Blendenring auf - autofokussieren - Blendenring zu. Ohne Zugriff ins Menü.
Ich fokussiere bei allen meinen Kameras so (habe noch 2 Canon FF), weil ich schnell fetgestellt habe, dass Fokussierung bei FF viel kritischer ist als beim Crop. Aidualk hats jetzt auch gemerkt - vielleicht hilft mein Tip.

Gruesse
Rainer

Geändert von rawi (20.02.2014 um 15:04 Uhr)
rawi ist offline   Mit Zitat antworten