Zitat:
Zitat von aidualk
Das ist bei mir genauso. Über 50% meiner Bilder entstehen mit 24mm.
Ich glaube, ich habe schon so ziemlich jedes Zoom von Minolta und Sony, teilweise mehrfach, ausprobiert und getestet. Dennoch besitze ich, ausser dem Sony 70-300 G SSM, keines das ich im Einsatz habe. Ganz einfach, weil ich noch kein Zoom gefunden habe, mit dem ich wirklich zufrieden bin, also lass ich es. 
Ich bestreite oft eine ganze Outdoor Wochentour nur mit dem 24er, einem 50er und manchmal noch das alte 100mm Minolta im Rucksack - passt.
Ich würde dir empfehlen, eine 24er Festbrennweite zu nehmen, einfach weil ich glaube, dass du mit einem/dem Zoom auf Dauer nicht zufrieden sein wirst.
Das Sony-Zeiss 24/2.0 ZA SSM, zum Beispiel, funktioniert mit der A7R sehr gut. Dazu eine 50er Festbrennweite und schau einfach mal, wie weit du damit kommt. Ich denke, viel weiter als du denkst.
[/End of OT]
|
Hallo !
In der Tat ziehe ich das Zeiss 24 F2 in erwägung , habe es bisher noch nicht testen können.
Du hast recht auch bei meinen Rucksackreisen würde das 24 F2 Zeiss und ein 50mm Objektiv genügen .
Betreffend Weitwinkelt ein absoulter favorit wäre für mich das 17mm F4 Tilt/ Shift von Canon .
Ich habe es aber noch nicht testen können.
Natürlich nur mit Adapter an der A7 verwendbar.
Ich stelle hohe Ansprüche an ein Weitwinkel weshalb wahrscheinlich kein Weg an dem Canon 17mm F4 Tilt/ Shift vorbeiführen wird.