Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.02.2014, 17:53   #2
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Metz 58 AF1 und ADI bei Sony: funktioniert bei mir.

Ob ADI oder nicht dürfte dem Blitz auch ziemlich egal sein - er wird bei TTL und bei ADI-TTL über die Kamera gesteuert. Der Blitz weis nicht, wie die Kamera zu der Belichtungsvorgabe komt (und muss das auch nicht wissen).

Wichtig ist eigentlich nur, dass die Kamera ADI kann (können meiner Meinung nach alle digitalen Minolta und Sonykameras mit Wechselobjektiven) und dass die Kamera vom Objektiv eine Information über die eingestellte Entfernung erhält.
Bei den aktuellen Objektiven bekommt sie dies über das Objektiv selber mitgeteilt, bei den älteren, stangengetriebenen Objektiven von Minolta (ohne den dafür notwendigen Chip) behilft sich die Kamera mit einem Trick: sie hat zu allen Minoltaaltobjektiven mit Stangenantrieb gespeichert, wieviel Umdrehungen der Motor von der Naheinstellgrenze bis unendlich benötigt und welche Entfernung bei welcher Umdrehung eingestellt ist. Um einen Startpunkt zu haben, fährt die Kamera das Objektiv beim Einschalten der Kamera auf unendlich - von da aus kann sie die Motorumdrehungen auf die eingestellte Entferung hochrechnen und ADI ist machbar.

Jetzt sind wir aber schon ziemlich weit von der ursprünglichen Fragestellung (welchen Blitz soll ich nehmen) entfernt.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten