Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.02.2014, 13:27   #14
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
...erfolgt bei Minolta/Sony und auch Metz HSS über eine Verlängerung der Abbrenndauer des Blitzes...
Sofern das technisch möglich ist, wäre es meiner meinung nach einer Lösung mit Einzelblitzen vorzuziehen. Es dürfte nämlich sehr aufwendig sein, die Einzelblitze genau so zu steuern, dass immer jedes einzelne "Schlitzverschlussfenster" genau richtig belichtet wird, ohne das sich mehrere Fenster überlappen. Letzteres würde zu unschönen Streifen im Bild führen.

Technisch sehe ich für eine Verlängerung der Blitzabbrenndauer (statt Einzelblitze) deshalb ein Problemchen, weil die Stärke eines Elektronenblitzes meines Wissens ausschließlich über dessen Leuchtdauer gesteuert wird. Das ist der Grund dafür, dass z. B. bei (manuell eingestellter) 1/128stel Blitzstärke eine Leuchtdauer von sehr kurzen rd. 1/50.000stel Sekunde, bei voller Leistung 1/1 ziemlich lange rd. 1/1.000stel Sekunde erreicht weden. Studioblitze haben sogar Abbrennzeiten bis zu 1/100stel Sekunde, wenn deren volle Leistung abgerufen wird (Mittlerweile gibt es dort auch bei voller Leistung besonders kurz leuchtende Blitze mit z. B. 1/2000stel Leuchtdauer, damit sich bewegende Motive wie z. b. Wassertropfen aus einem Wassersprüher im Bild scharf statt leicht verwischt abgebildet werden.)

Wenn das für HSS aber irgendwie technisch gelöst worden sein sollte und der Blitz in HSS vielleicht nur noch für längere Zeit (das heißt hier rd. 1/250stel Sekunde) "glimmt" statt z. B. für 1/1.000stel Sek. blitzt, wäre das schön. Zusätzlich müsste man dann auch noch die Stärke des Glimmens regeln können und dieses gleichmäßig (während der 1/250stel Sekunde) hinbekommen, um keine Über-/Unterbelichtungen zu produzieren.
Wissen tue ich es nicht und für die Praxis ist es unerheblich, wie genau die HSS-Belichtung zustandekommt.
In z. B. Wikipedia wird davon ausgegangen, dass es sich bei HSS um einen lang abbrennenden blitz handelt.

Egal wie: HSS funktioniert recht zuverlässig, liefert aber nur einen Bruchteil der Blitzleistung einer "normalen" Blitzbelichtung.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten