Zitat:
Zitat von Xs5
Hallo, zu meiner A65 suche ich EIN Objektiv für Wanderungen und Reisen. Meine Frau kann gesundheitlich keinen Rucksack mehr tragen, deshalb muss mein Rücken herhalten für den Transport von Wasser, Proviant, Zweit-Klamotten, Handtuch usw. Deshalb habe ich mich, wohlwissend der Nachteile, entschlossen, mit einem halbwegs brauchbaren Objektiv meinen Wunschbereich (18- rund 200) abzudecken. Mein Tamron 18-200 (früher benutzt an der A35) habe ich verkauft, da es an der A65 nun gar nicht mehr zu gebrauchen war. Mir schweben folgende Objektive vor:
Tamron 18-270 wird im Canon-Lager sehr gelobt, Sony User halten sich eher bedeckt
Sigma 18-250 Tubus "fällt" ohne Sperre gern mal heraus, Haltbarkeit des Getriebes?
Sony 18-135 und hinterher Ausschnittvergrößerungen machen?
Ich möchte keine Diskussion zum Suppen-/Reise-/Gummilinsenobjektiv anwerfen, sondern euch höflich um Erfahrungswerte bzw. begründbare Vorschläge bitten. Und ja, ich habe auch eine Festbrennweite wenn ich RICHTIG fotografieren will.
Wären wir beide gesund, würde ich sicher mit 16-50 und 55-300er Sony los ziehen...
Liebe Grüße
|
Ich hatte auch eine A65, an Ihr sowohl das SAL 16-105 mm als auch das 18-135 mm.
Beide Linsen sind optisch deutlich besser, als die Superzooms. Beim 16-105 mm hat man ein recht gutes WW (16 mm APS-C entspricht KB = 24 mm!), das 18-135 mm etwas mehr Tele. Aber durch den Smart-Zoom der A65 (1,4 x und 2,0 x) kannst Du den Telebereich deutlich vergrößern, ohne große Abstriche in der Bildqualität. Ich hatte damals unter anderem tolle Blütenmakros (Pflanze!) mit dem 18-135 mm bei Smart-Zoom Stufe 2x gemacht. Außerdem schleppt man dann nicht so viel "Zeug" mit sich rum. Auf den Kanaren (Handgepäckbeschränkungen der Airlines) bin ich nur mit dem 18-135 mm sehr zufrieden unterwegs gewesen (Hochgebirgstouren auf Teneriffa).