Koaxialbeleuchtung / Seitenlicht - die AR Schicht macht man in Totalreflexion sichtbar
Zitat:
Zitat von TONI_B
Da hätte ich aber eine Frage: wenn das mit einem Lichtmikroskop aufgenommen wurde, müssten die Löcher ja durch die ganze Schicht gehen. Wie soll das als Antireflexschicht wirken?
|
die poröse Antireflexschicht ist eine Auftürmung (80-150 nm) kleinster Sol-Gel Nanopartikel - daher die Porosität - Brechzahl 1,23
Auf dem Foto sieht man deutlich die Topografie des Walzglases (Rauigkeit) - es schimmert aber auch die Glasmatrix und die darunterliegende Struktur durch - Die AR Schicht ist blau wo sie ca 150 nm dick ist - die Lila Stellen sind dünner und die Gelben flecken dicker
edith: hier im
Imagefilm unserer Firma sieht man mich mit dem Mikroskop arbeiten